Startseite ' Foren ' 04. Artikel II - Organisation der Legislative ' Dynamische Dimensionierung des Hauses der Bürger
Schlagwörter: Demarchie
- Dieses Thema hat 10 Antworten sowie 7 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Jahren, 1 Monat von Herbert Tombeur aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
13. November 2021 um 12:03 Uhr #2331Lars Næsbye ChristensenTeilnehmer
Ich schlage vor, in Artikel II, Abschnitt 2, nach Punkt 1 - als neuen Punkt 2 - folgendes einzufügen
"Die Größe der Bürgerkammer entspricht der Kubikwurzel der Gesamtbevölkerung der Staaten, abgerundet".
Die "Kubikwurzelregel" ist keine Regel, sondern eine empirische Beobachtung der Entwicklung der Unterhäuser. Sie zu einer Rechtsgrundlage für eine dynamische Vertretung zu machen, ist neu.
Beispiele für die Größe des Hauses der Bürger auf der Grundlage von Bevölkerungsschätzungen:
Eurozone: 342409476 -> 699
EU-27: 447706209 -> 765
EU-28 (mit Großbritannien): 514787209 -> 801Wie man sieht, ist die Kammer dann größer als das derzeitige EU-Parlament, was auch beabsichtigt ist. Wenn es jedoch zu groß erscheint, kann es um einen Bruchteil der Größe des Staatenhauses verkleinert werden, aber ich halte die dynamische Größenanpassung für wichtig, um die Repräsentativität zu erhalten.
14. November 2021 um 12:05 Uhr #2334Giuseppe MartinicoTeilnehmerDiese Debatte ist interessant, hier ist der Referenztext https://yalebooks.yale.edu/book/9780300050776/seats-and-votes. Wie Lars jedoch selbst sagte, handelt es sich um eine empirische Beobachtung, die auf der Analyse bestimmter Erfahrungen beruht. Ich denke nicht, dass sie in einer Verfassung kodifiziert werden sollte, auch weil es sich um eine nützliche Formel handelt, die die Besonderheiten jeder Ordnung in Bezug auf mehr oder weniger territorialen Pluralismus, sprachliche und religiöse Differenzierung unterschätzt.
14. November 2021 um 13:46 Uhr #2335Lars Næsbye ChristensenTeilnehmerIch bin durchaus bereit, eine andere Art der dynamischen Größenbestimmung zu unterstützen, wenn die Kubikwurzelmethode inakzeptabel ist. Vielleicht lässt sich eine allgemeinere Formulierung finden, aber ich bin der Meinung, dass, wenn die Größe in der Verfassung festgelegt ist, keine Änderung oder Anpassung an die Bevölkerungsentwicklung erforderlich sein sollte.
15. November 2021 um 12:10 Uhr #2338Christer LundquistTeilnehmerMan sollte auch bedenken, dass unsere Föderation, wenn sie erfolgreich ist, eines Tages aus allen Demokratien des Kontinents bestehen wird. Plus Völker/Nationen ohne Territorium. Nach Angaben der UNO gibt es heute 44 europäische Länder. (Einschließlich Russland... heute undenkbar, aber vielleicht nicht in 20 Jahren...) Plus Abhängigkeiten und andere Territorien. Dies ist ein starkes Argument für die Beibehaltung der repräsentativen Ordnung des Kongresses im Gesetz und nicht für ihre Verankerung in der Verfassung.
15. November 2021 um 13:59 Uhr #2339Ramon MaynouTeilnehmerDE: Ich stimme dem Vorschlag zu, die Bevölkerung durch die Kubikwurzel zu ziehen, aber ich würde aufrunden.
Weltbevölkerung 7.900.000.000 -> 1.99216. November 2021 um 19:17 Uhr #2343Manuel GalinanesTeilnehmerDie Anzahl der Mitglieder in jeder Kammer ist wichtig und ich würde folgendes vorschlagen:
(i) Haus der Bürger: Wahl von einem Mitglied pro 1,5 Millionen Einwohner. Auf diese Weise vertritt jedes gewählte Mitglied einen eigenen Wahlkreis. Wenn ein Land weniger als 1,5 Millionen Einwohner hat (z.B. Malta), kann ihm ein Mitglied zugeteilt werden.
(ii) Kammer der Staaten: Ich weiß nicht, woher die Zahl von 8 Vertretern pro Staat stammt. Die feste Anzahl von Mitgliedern pro Staat wird den kleineren Ländern mehr repräsentatives Gewicht verleihen und zu einem ungerechten Ungleichgewicht führen. Ich würde vorschlagen, dass jeder Staat ein Mitglied pro 3 Millionen Einwohner haben kann. Auch hier gilt, dass Länder mit weniger als 3 Millionen Einwohnern das Recht haben, ein Mitglied zu stellen.Eine große Anzahl von Mitgliedern in jeder Kammer ist kein Garant für ein besseres Funktionieren. Darüber hinaus gibt es eine wirtschaftliche Komponente, die berücksichtigt werden muss.
18. November 2021 um 12:54 Uhr #2346Manuel GalinanesTeilnehmerAls Antwort auf meinen Vorschlag zur Bildung von Bevölkerungskreisen und auf die Bemerkungen von Leo Klinkers möchte ich folgende Punkte zur Berücksichtigung der 55+ anführen:
(i) Ich bin der festen Überzeugung, dass die Wahlkreise für die Bevölkerung ein besseres Modell für die direkte Demokratie sind (die Bürger wählen ihren eigenen Kandidaten, der in der europäischen Bundesregierung vertreten sein soll) als die Übernahme der Dynamik der Parteien, selbst wenn diese transnational arbeiten, deren eigene Interessen in der Regel über den Interessen der Bürger stehen. In einem Wahlkreismodell für die Bevölkerung können die Parteien weiterhin ihre Kandidaten präsentieren, aber diese reagieren direkt auf die Menschen, die sie gewählt haben. Dieses System funktioniert sehr gut in Ländern wie dem Vereinigten Königreich, wo die gewählten Mitglieder des Parlaments einen direkten und regelmäßigen Kontakt mit den Wählern ihrer Wahlkreise pflegen und sich um deren Forderungen und Bedürfnisse kümmern. Wenn die Verfassung der Europäischen Föderalen Union wirklich dem Volk und nicht den Parteien die Macht geben will, muss das Repräsentationssystem geändert werden. Eine neue Verfassung zu schaffen, die die Menschen zurücklässt und ihnen nur begrenzte Möglichkeiten gibt, ihr Schicksal zu beeinflussen, wäre ein großer Misserfolg für die zukünftige Föderation. Meiner Meinung nach sollte das Motto der Europäischen Föderalen Union lauten: "Gebt den Bürgern die Macht zurück". Ich sollte klarstellen, dass das System der Bevölkerungswahlkreise nicht "die nationalstaatliche Struktur der EU..." und die "...Anhäufung nationaler und nationalistischer Interessen" unterstützt, wie Leo zu unterstellen scheint.
(ii) Ich verstehe die Begründung für eine feste Anzahl von Senatoren für jedes Land, unabhängig von seiner Bevölkerungszahl. Ich halte es jedoch für undemokratisch, dass die Bürger von Ländern mit geringer Bevölkerungszahl das gleiche Gewicht haben wie die Bürger von Ländern mit größerer Bevölkerungszahl, wenn die Länderkammer über legislative Befugnisse verfügt. Auch hier gilt: Wenn die entstehende Europäische Föderale Union die nationalstaatliche Struktur der EU verlassen und die Macht an die Bürger weitergeben will, ist die beste Lösung die Einführung eines bevölkerungsbezogenen Wahlkreissystems. Mit einem solchen System hätten die Bürger die Überzeugung, sich direkt und effektiv an den Angelegenheiten Europas zu beteiligen.Meiner Meinung nach ändert die derzeit vorgeschlagene Governance-Struktur in Art. II der Europäischen Bundesverfassung ändert den derzeitigen EU-Rahmen nicht grundlegend.
Wenn sich die über 55-Jährigen schließlich für ein Wahlkreissystem entscheiden, muss natürlich ein Organigramm entwickelt werden, um die Rollen und Mechanismen auf jeder Ebene festzulegen.
23. November 2021 um 11:58 Uhr #2360Ramon MaynouTeilnehmerDE: Ich stimme Ihrem Argument zu, dass die Wählerschaft eine Möglichkeit ist, den Bürgern die Macht zurückzugeben, die derzeit in den Händen der Parteien liegt. Um die Macht der Parteien zu beseitigen und der Bevölkerung mehr Einfluss zu geben, könnte das, was ich als virtuelle Partei bezeichne, eingesetzt werden.
Demokratie mit einer virtuellen Partei.
Die Demokratie ist ein politisches System, in dem die Souveränität beim Volk liegt, das sie direkt oder durch Vertreter ausübt. Die Menschen glauben, dass Demokratie ist, wenn sie eine Partei wählen können. Das ist das derzeitige System in den meisten demokratischen Staaten der Welt. In einigen Staaten wird eine Volkszählung durchgeführt, die Aufschluss darüber gibt, ob man wahlberechtigt ist oder nicht. In anderen Staaten (z. B. in den Vereinigten Staaten von Amerika) muss man sich registrieren lassen, um wählen zu können, was dazu dient, viele Menschen vom Wählen abzuhalten.
Aber Demokratie sollte auch sein, wenn man gewählt werden kann, ohne einer Partei anzugehören.
Und hier werden wir ein neues Wahlsystem einführen. Es wird eine virtuelle Partei gegründet, und die Liste der Kandidaten für diese virtuelle Partei wird per Losverfahren unter den unabhängigen Kandidaten, die sich selbst als Kandidaten vorstellen, ermittelt. Es handelt sich um eine Demokratie durch Losverfahren (im antiken Griechenland "Demarchie" genannt).
Die virtuelle Partei erhält alle Stimmen der Personen, die an der Volkszählung teilgenommen haben und nicht zur Wahl gegangen sind, sowie alle ungültigen und leeren Stimmen und erhält die Sitze, die ihnen nach dem geltenden Sitzverteilungssystem (Methode d'Hont, Sanroma-Methode usw.) zustehen.
Die virtuelle Partei wird die Möglichkeit haben, im Internet zu konsultieren, was das Volk will (konsultative direkte Demokratie), bevor sie ihre eigenen Entscheidungen trifft. Die Abgeordneten werden nicht verpflichtet sein, die Meinung des Volkes zu respektieren, und daher "werden sie nicht gegen die Regeln des Europäischen Parlaments verstoßen, die es seinen Mitgliedern verbieten, gezwungen zu werden, in einer bestimmten Weise abzustimmen".
https://euro4lang.blogspot.com/2021/11/democracia-con-un-partido-virtual.html23. November 2021 um 18:23 Uhr #2361Mauro CasarottoTeilnehmerLieber Ramon, in dem Entwurf der Bundesverfassung, den wir ändern, geht es nicht um Parteien. Es geht um Institutionen (Exekutive / Judikative / Legislative, also Bundeskongress, Bundespräsident, Bundesregierung, Bundesgerichte, usw.). In den zehn Artikeln des Verfassungsentwurfs werden die Parteien nicht erwähnt. Wenn die europäischen Bürger es für gut halten, eine solche "virtuelle Partei" zu gründen, können sie es tun. Die Parteien sind im Allgemeinen private Organisationen von Bürgern.
26. November 2021 um 17:05 Uhr #2368Herbert TombeurTeilnehmerErstens lehne ich jede Änderung von Abschnitt 1, 1. ab, die die Zahl dieses Hauses auf der Grundlage der Gesamtzahl der EF-Bevölkerung oder ähnlicher Kriterien festlegen würde. Ich betone, dass beide Kammern eine Anzahl von Mitgliedern haben sollten, die ihr bestmögliches Funktionieren gewährleistet. Daher schlage ich eine Anzahl von nicht mehr als ca. 300 Mitgliedern für jede Kammer vor. Der Mensch ist eine biologische Spezies, deren Hirnladekapazität begrenzt ist. Männer können z.B. nicht mit mehr als zehn Personen gleichzeitig effektiv debattieren, wahrscheinlich sogar weniger (vgl. diesen alten Bestseller: Malcolm Gladwell, The Tipping Point - Wie kleine Dinge einen großen Unterschied machen können, 2000).
Zweitens schließe ich mich Mauro an: Eine virtuelle Partei ist nur eine andere Form der politischen Parteiorganisation, die die Demokratie, d. h. die individuelle Meinungsbildung, die Debatte und die Abstimmung, ebenfalls untergraben würde.
26. November 2021 um 17:17 Uhr #2369Herbert TombeurTeilnehmerAbschließend möchte ich sagen, Manuel, dass ich die gleiche Anzahl von Senatoren für alle Mitgliedstaaten befürworte. Der Senat oder die Kammer der Staaten ist der institutionelle Ausdruck der staatlichen Souveränität, und in der Souveränität sind sie alle gleich, ob die Staaten klein oder groß in Bezug auf das Territorium und/oder die Bevölkerung, arm oder reich sind. Das Haus der Bürger ist der Ausdruck der föderalen Souveränität, das heißt derjenigen der Bürger - der Personen mit aktiven politischen Rechten - in der Föderation, des Ganzen.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.