
Umfassend
Föderale Verfassung für Europa
Durch die
Federal Alliance of European Federalists
FAEF © 2022
Vorwort
Die Föderale Allianz Europäischer Föderalisten (FAEF) freut sich, ihre demokratische föderale Verfassung für die Bürger Europas vorstellen zu können. Sie soll das vertragsgestützte System der Europäischen Union ersetzen. In der Entwicklung der europäischen Staatssysteme seit 1500 beginnt nun die Phase eines föderalen Europas.
Sechs Monate lang - von Oktober 2021 bis Ende März 2022 - hat der Bürgerkonvent der FAEF einen aus zehn Artikeln bestehenden Entwurf dieser Verfassung verbessert. Das Ergebnis dieser Peer Review ist eine umfassende Struktur der konstitutiven und institutionellen Elemente einer zentripetalen Föderation, die auf einer föderalen Verfassung basiert und von angewandten Wissenschaften geleitet wird. Eine von unten nach oben aufgebaute Föderation für die Bürger souveräner europäischer Staaten, die ein Zentrum schaffen wollen, das sich um ihre gemeinsamen europäischen Interessen kümmert und gleichzeitig die Souveränität, die Kultur und die Traditionen der einzelnen Länder bewahrt.
Die Mitglieder unseres Konvents, die diese bemerkenswerte Arbeit geleistet haben, sind hier aufgelistet.
Der Vorstand legt den europäischen Bürgern die Verfassung vor, informiert sie über ihre Bedeutung und organisiert den Prozess ihrer Ratifizierung durch die Bürger.
Vorstand der Föderalistischen Allianz der Europäischen Föderalisten (FAEF),
Leo Klinkers, Präsident
Mauro Casarotto, Generalsekretär
Peter Hovens, Schatzmeister
Martina Scaccabarozzi, Exekutivmitglied Kommunikation
Javier Giner, Exekutivmitglied Politik
Den Haag, April 2022
Wir, die Bürgerinnen und Bürger Europas, bewegt von der Notwendigkeit und dem Willen, eine vollkommenere und dauerhaftere Union zu bilden, mit dem Ziel und der Pflicht, für das gemeinsame europäische Wohl zu sorgen, ein Höchstmaß an Freiheit und Wohlergehen für seine Völker zu schützen und zu gewährleisten, die Föderierten Staaten von Europa - im Folgenden Föderation genannt - zu gründen - durch die Ratifizierung dieser Verfassung,
I. Die Festlegung des Grundsatzes, dass sie unser Streben nach Glück unterstützen soll, basiert auf
(a) sich unermüdlich für die Erhaltung der Vielfalt aller Lebensformen auf der Erde einzusetzen und die natürliche Umwelt für die nächsten Generationen zu schützen und zu pflegen,
(b) die Gewährleistung der Freiheit, das eigene Leben zu leben, ohne die Freiheit anderer zu beeinträchtigen,
(c) über die Beseitigung jeder Form von Diskriminierung auf der Grundlage der Achtung der Vielfalt der Kulturen, Sprachen, Ethnien, Glaubensrichtungen und Wissenschaften der Bürger innerhalb der Föderation sowie über den Schutz ihrer Grundrechte und -freiheiten,
(d) Förderung von Vertrauen und Solidarität zwischen allen Ländern und Regionen, sowohl in Europa als auch außerhalb Europas,
(e) auf menschliches Mitgefühl, Respekt und Unterstützung, um Glück für Bürger von außerhalb der Föderation zu erreichen, die in der Föderation in Übereinstimmung mit ihren Gesetzen und den Artikeln dieser Verfassung leben wollen,
(f) in der Erwartung, dass sie bei ihrer Ausübung von Weisheit und Wissen, Menschenwürde und Gerechtigkeit sowie Integrität zeugt, in dem vollen Bewusstsein, dass sie ihre Befugnisse vom Volk ableitet, dass alle Menschen auf der Erde gleich an Würde und Rechten geboren sind und dass niemand über dem Gesetz steht.
II. Weitere Überlegungen:
(a) dass die Föderation ein integraler Bestandteil eines stark voneinander abhängigen natürlichen und sozialen Systems ist. Die Fähigkeit, ihre Werte zu verwirklichen, zu bewahren und zu fördern, hängt vom globalen Zustand der internationalen Beziehungen zwischen den Ländern und von der Gesundheit der natürlichen Umwelt ab;
(b) dass die Föderation Krieg und Gewalt als Mittel zur Verletzung der Freiheit anderer Völker und als Mittel zur Beilegung internationaler Konflikte ablehnt; die Föderation befürwortet grenzüberschreitende Zusammenarbeit und föderale Strukturen zur Sicherung von Frieden, Gerechtigkeit und Wohlstand unter den Nationen;
(c) dass diese Bundesverfassung auf dem kulturellen, religiösen und humanistischen Erbe Europas beruht, einschließlich der Überlegungen und Wünsche der europäischen Philosophen, Europa nach Jahrhunderten der Konflikte und Kriege in einer Föderation zu vereinen;
(d) dass das föderale System auf einer vertikalen Gewaltenteilung zwischen den Mitgliedstaaten und der föderalen Einheit beruht, durch die sie sich die Souveränität teilen;
(e) dass die horizontale Trennung von Legislative, Judikative und Exekutive sowohl auf der Ebene der föderalen Einheit als auch auf der Ebene der Mitgliedstaaten durch ein solides System der gegenseitigen Kontrolle gewährleistet ist.
III. In der Erwägung, dass alle Bürger das Recht haben, sich jeder Person, Organisation, Einrichtung oder Behörde zu widersetzen, die versucht, diese verfassungsmäßige Ordnung abzuschaffen, wenn kein anderes Mittel zur Verfügung steht,
IV. Verabschiedung der folgenden zehn Artikel als Verfassung der Föderation,
Artikel I - Der Bund, die Rechteund Weltverband
- Die Föderation ist ein demokratischer, auf Rechtsstaatlichkeit beruhender Staat. Sie besteht aus souveränen Bürgern, demokratischen, verfassungsmäßigen Mitgliedsstaaten und einer Bundesbehörde
- Die Föderation achtet die Gleichheit der Bürger und der Mitgliedstaaten vor der Verfassung sowie ihre Identität, die in ihren grundlegenden verfassungsmäßigen und politischen Strukturen, einschließlich der regionalen und lokalen Selbstverwaltung, zum Ausdruck kommt.
- Die Befugnisse, die weder dem Bund durch die Verfassung übertragen noch den Staaten durch diese Verfassung untersagt sind, sind anerkannte Befugnisse der Bürger und übertragene Befugnisse der Mitgliedstaaten, um die autonomen Initiativen der Bürger und der Mitgliedstaaten in Bezug auf Tätigkeiten von persönlichem oder allgemeinem Interesse zu schützen.
- Die Föderation sieht in den natürlichen Bedürfnissen eines jeden Lebewesens eine wichtige Quelle, aus der vereinbarte Rechte abgeleitet werden können. Es handelt sich um Rechte, wie sie in der Europäischen Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten und in der Charta der Grundrechte der Föderation formuliert sind, deren Rechte den gleichen Rechtswert haben wie die Verfassung.
- Jeder Bürger hat das Recht auf Zugang zu Informationen und Dokumenten der Föderation, der Staaten und der lokalen Regierungen sowie das Recht, die Verfahren der Gerichte und der demokratisch gewählten Organe zu verfolgen. Einschränkungen dieses Rechts können gesetzlich vorgeschrieben werden, um die Privatsphäre eines jeden Bürgers zu schützen, oder nur aus außerordentlichen Gründen.
- Der Beitritt zur Föderation nach deren Inkrafttreten setzt die Ratifizierung dieser Bundesverfassung durch das jeweilige nationale Parlament des beitrittswilligen Staates voraus.
- Die Föderation wird ein höheres Maß an weltweiter transnationaler Zusammenarbeit fördern und kann unter den Bedingungen der Gleichberechtigung mit anderen Ländern und Regionen und auf der Grundlage der in der Präambel dieser Verfassung zum Ausdruck gebrachten Werte einer Weltföderation auf der Grundlage einer demokratischen Erdverfassung beitreten und sich dieser anschließen.
